Zeitgenosse

Zeitgenosse
Zeit|ge|nos|se ['ts̮ai̮tgənɔsə], der; -n, -n, Zeit|ge|nos|sin ['ts̮ai̮tgənɔsɪn], die; -, -nen:
1. Person, die zur gleichen Zeit lebt, gelebt hat wie eine bestimmte andere Person:
ein Zeitgenosse Luthers; sie waren Zeitgenossinnen.
2. (ugs., häufig abwertend) [Mit]mensch:
ein rücksichtsloser Zeitgenosse; eine sonderbare Zeitgenossin.
Syn.: Bursche, Frau, Kerl (ugs.), Mann, Mensch, Mitmensch, Typ.

* * *

Zeit|ge|nos|se 〈m. 17jmd., der zur gleichen Zeit lebt (wie jmd.) ● er war ein \Zeitgenosse Hegels; ein seltsamer \Zeitgenosse 〈umg.; iron.〉 ein seltsamer Mensch [Lehnübersetzung <lat. synchronus <grch. synchronos; <grch. syn „mit, zusammen mit“ + chronos „Zeit“]

* * *

Zeit|ge|nos|se, der:
1. mit jmdm. in der gleichen Zeit (4) lebender Mensch:
ein Z. Goethes.
2. (ugs., oft abwertend) [Mit]mensch:
ein unangenehmer, sonderbarer, harmloser Z.

* * *

Zeit|ge|nos|se, der: 1. mit jmdm. in der gleichen ↑Zeit (4) lebender Mensch: ein Z. Goethes; sie waren -n; nach dieser Devise werden die Politiker beurteilt, nicht nur von ihren -n, sondern auch von der Geschichte (Dönhoff, Ära 69). 2. (ugs., häufig abwertend) [Mit]mensch: ein sturer, rücksichtsloser, unangenehmer, sonderbarer Z.; Im Grunde war Esch ein braver, harmloser Z. (Ott, Haie 206); dass gewisse Partys nur deshalb in den Wohnungen prominenter -n gegeben wurden, weil ... (Wolfe [Übers.], Radical 64).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Zeitgenosse — Sm std. (16. Jh.) Stammwort. Lehnübertragung von l. synchronus zu gr. synchrónos (eigentlich gleichzeitig ; synchron). deutsch s. Zeit, s. Genosse …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Zeitgenosse — Ein Zeitgenosse ist eine Person, die zur gleichen Zeit wie eine andere Person lebt oder (rückblickend betrachtet) gelebt hat. Als Zeitgenossen von einer bestimmten Person tituliert werden besonders häufig Persönlichkeiten aus den verschiedenen… …   Deutsch Wikipedia

  • Zeitgenosse — der Zeitgenosse, n (Aufbaustufe) jmd., der in der gleichen Zeit wie eine andere Person lebt Beispiel: Der Schriftsteller war ein Zeitgenosse Schillers …   Extremes Deutsch

  • Zeitgenosse — Zeit·ge·nos·se der; 1 jemand, der in derselben ↑Zeit (6) wie ein anderer lebt oder gelebt hat 2 meist ein unangenehmer Zeitgenosse pej; jemand, den die anderen wegen seiner Art nicht mögen || hierzu Zeit·ge·nos·sin die …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Zeitgenosse — Zeit: Das altgerm. Substantiv mhd., ahd. zīt »Zeit; Tages , Jahreszeit; Lebensalter«, niederl. tijd »Zeit«, engl. tide »Gezeiten«, schwed. tid »Zeit« gehört im Sinne von »Abgeteiltes, Abschnitt« zu der idg. Wurzel *dā‹i› »teilen; zerschneiden;… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Zeitgenosse — ↑ Zeitgenossin anderer, andere, Mitmensch, Nebenmensch; (geh.): [Mit]bruder, [Mit]schwester, Nächster, Nächste. * * * ZeitgenosseMitmensch,Mitbürger,Mitlebender …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Zeitgenosse — Zeit|ge|nos|se …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Zeitgenossin — ↑ Zeitgenosse anderer, andere, Mitmensch, Nebenmensch; (geh.): [Mit]bruder, [Mit]schwester, Nächster, Nächste …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Kontemporär — Ein Zeitgenosse ist eine Person, die zur gleichen Zeit wie eine andere Person lebt bzw. lebte. In der Kunst, Kultur, Musik, Architektur und vielen anderen Bereichen, insbesondere in der Alltagssprache verwendet man bisweilen das zugehörige… …   Deutsch Wikipedia

  • Zeitgenössisch — Ein Zeitgenosse ist eine Person, die zur gleichen Zeit wie eine andere Person lebt bzw. lebte. In der Kunst, Kultur, Musik, Architektur und vielen anderen Bereichen, insbesondere in der Alltagssprache verwendet man bisweilen das zugehörige… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”